Gilbert Handler
Komponist, Sänger, Elektromusikant, Performer
Studium der Computermusik und experimentelle Medien am Institut für Experimentelle Musik an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien sowie Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Wien.
Seit 1999 Kompositionen und Engagements für Tanz- und Theaterstücke, u. a. am Volkstheater Wien, Landestheater und Theater Phönix Linz, Schauspielhaus Graz, Vorarlberger Landestheater, Volksschauspiele Telfs, Kampnagel Hamburg, Schaubühne Berlin, Schauspielhaus Dresden, Nationaltheater Mannheim, Staatstheater Nürnberg, sowie für Festivals in Zürich, Bratislava, Skopje, Kairo, Nairobi.
Kompositionen für Filme (z.B. „Tag und Nacht“; „Eine von 8“) und Hörspiele (z.B. “The Who and the What“; „Käfergräber“), sowie Medienkompositionen (z.B. für Georg Riha) und Klanginstallationen (z.B. Schallaburg).
Kollaborationen u.a. mit: Thomas Arzt, Leo Bei, Helmut Berger, Stephan Bruckmeier, Sabine Derflinger, Harri Gebhartl, Andreas Gruber, Bérénice Hebenstreit, Maria Hofstätter, Florian Kmet, Karin Koller, Klemens Lendl, Susanne Lietzow, Karl Markovic, Fritz Muliar, David Müller, Hermann Nitsch, Hermes Phettberg, Günther Rabl, Georg Riha, Alexandra Sommerfeld, Paul Skrepek, Martina Spitzer, Peter Simonischek, Erwin Steinhauer, Christian Tschinkel, Martin Zrost.
Auszeichnungen, Preise, Stipendien:
- 2000 Radikalkomödie 2000 für „All about Mary Long“ gemeinsam mit Andreas Sauter und Bernhard Studlar.
- 2005 Theodor Körner Preis für Viele Zungen, eine Sprache
- 2014 Nestroypreis für die beste Bundesländer-Produktion (Höllenangst, Regie: Susanne Lietzow, Theater Phönix/Linz), für die Gilbert Handler die Musik komponierte und live als Sänger in Erscheinung trat.
- 2016 Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich in der Sparte Musik.
- 2016 Kompositionsauftrag des Landes Niederösterreich für den Liederzyklus „Moritaten aus dem Wienerwald“
- 2018: Einladung zum virtuellen Theatertreffen der nachtkritik mit der Produktion „Anatol“ (Landestheater Linz, Regie: Susanne Lietzow, Bühnenmusik & Live-Gesang: Gilbert Handler)
- 2018 Kompositionsauftrag des Landes Niederösterreich für den Liederzyklus „Tot und lebendig“
- 2019 Kompositionsförderung des SKE-Fonds für „Vevi", UA Landestheater Vorarlberg
- 2020 Kompositionsauftrag des Landes Niederösterreich für die elektronische Ein-Mann-Oper „Solitude“
- 2023 Preis der Diagonale Graz für die beste Filmkomposition Dokumentarfilm
- 2023 Die „Moritaten aus dem Wienerwald“ wurden von „musik aktuell – neue musik in nö“ (Musikfabrik NÖ, Intendanz 2024 Ernst Molden) als Projekt ausgewählt
- 2024 Kompositionsauftrag des Landes Niederösterreich für „Die Legende vom Breitwieser Schani“
- 2024 Kompositionsstipendium des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport für „Elektrische Archetypen“: Kompositionszyklus für Lautsprecherorchester und Stimme
- 2024 Kompositionsförderungen des SKE-Fonds für „Die Legende vom Breitwieser Schani“ und „Klingende Kirche“