ELEKTRISCHE ARCHETYPEN.
KOMPOSITIONSZYKLUS FÜR LAUTSPRECHER UND STIMME.
Ein Kompositionszyklus, der die von C.G. Jung entwickelten Urbilder und -formen als elektroakustische Allegorien über ein Lautsprecherorchester in Erscheinung treten lässt.
Das gesamte Klangmaterial, das zu hören ist, wurde und wird zusätzlich live ausschließlich aus der menschlichen Stimme generiert.
Unterstützt durch das BMKOES.
Aus dem Programmheft:
"Die „Elektrischen Archetypen“ sind ein Kompositionszyklus, der die von C.G. Jung entwickelten Urbilder und -formen als elektroakustische Allegorien über ein Lautsprecherorchester in Erscheinung treten lässt.
Obwohl sich viele musikalische Arbeiten archetypischer Elemente bedienen (z.B. Verwendung grundlegender Konzepte und Begriffe wie Macht, Liebe, Schicksal), steht die explizite Verwendung von Archetypen als zentrales Thema in der Musik kaum im Mittelpunkt.
Die vorliegende Komposition „Elektrische Archetypen“ greift diesen Zugang auf und bedient sich dabei einerseits elektroakustischer Musik und andererseits der menschlichen Stimme, wobei das der Komposition zugrundeliegende Klangmaterial zur Gänze aus Aufnahmen der menschlichen Stimme besteht, die menschliche Emotionalität unmittelbar zum Ausdruck bringen kann."